Systemisches
Coaching
Systemisches Coaching — Was ist das
Der Mensch – Teil des Systems
Beziehungen – Zusammenhänge – Interaktionen
Der systemische Coach ist vergleichbar mit einem Kutscher aus früheren Zeiten. Ich begleite meinen Klienten, ebenso wie der Kutscher seinen Fahrgast,
von einem Ort (Herausforderung/Problem) zu einem neuen Ort (Lösung).
Das Ziel der Reise wird klar definiert und im Auge behalten.
Um diese Reise für den Gast erfolgreich zu gestalten,
wird sein gesamtes System betrachtet,
das familiäre sowie das berufliche Umfeld.
Innere und äußere Konflikte werden bewusst,
erhalten Raum und dürfen angeschaut werde.
Die Blickrichtung jedoch wird auf die positiven und
funktionierenden Aspekte gelenkt, denn so entdeckt
der Klienten seine vorhandenen und seine
vielleicht unentdeckten Ressourcen.
Hierzu setze ich verschiedene lösungsorientierte Methoden ein,
die geeignet sind die Reise (Prozess) von
der Herkunft bis zur Ankunft erfolgreich verlaufen zu lassen.
Manchmal findet der Reisende über Umwege (Impulse)
den für ihn richtigen Weg.
Manchmal möchte er eine Rast einlegen (überlegen, in sich hinein fühlen),
oder eine Sehenswürdigkeit (Zwischenstationen)
besuchen und ausprobieren.
(Auszug „Coaching(er)leben“)
Im systemischen Coaching begleitet der Coach den Klienten immer,
ebenso wie der Kutscher seinen Gast, auf seiner Reise in dessen Tempo,
zugewandt und wertfrei, mit Empathie und Neugier.
Gemeinsam erkunden wir neue Pfade und Wege,
wenden uns ab vom linearen zum divergenten Denken,
erschließen neue Perspektiven und
decken hinderliche Verhaltensmuster und Glaubenssätze auf.
Eine spannende Reise kann beginnen