Einzel- | Familien- | Organisations-
Aufstellung
Alle sind mit Allen verbunden
Um das Rad nicht neu zu erfinden und
eine treffendere Erklärung als diese kann ich nicht verfassen,
zitiere ich die Einleitung aus dem Buch
„Ohne Wurzeln keine Flügel“ von Bert Hellinger, geschrieben von Bertold Ulsamer.
„Kinder wagen es selten oder gar nie,
ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen als ihre Eltern.
Unbewußt halten sie einer meist unausgesprochenen,
im verborgenen wirkenden Familientradition die Treue.
So wiederholen die Kinder bestimmte Muster
und erleben ein ähnliches Schicksal wie ihre Eltern.
Dieses belastende Erbe wird angetreten,
selbst wenn die Familie äußerlich zerrissen ist
oder erwachsene Persönlichkeiten von ihren Eltern nichts wissen wollen.
Das Familienaufstellen hat einen Weg gefunden,
unterschwellig weiterwirkende familiäre Bindungen und Zwänge offenzulegen.
Auf anschauliche Weise macht sie dem Einzelnen klar,
dass bestimmte Probleme ihre Ursachen in dem unseligen,
meist über mehrere Generationen hinweg stillschweigend übernommenen,
Erbe an Gefühlen, Meinungen und Lebensprinzipien haben.“